Datenschutz
Allgemeine Informationen und Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten (sogenannte personenbezogene Informationen) bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig.
Nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Angaben wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.
Daten, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können, wie z. B. anonymisierte Informationen, gelten nicht als personenbezogene Daten. Eine Verarbeitung (z. B. Erhebung, Speicherung, Auslesen, Abfrage, Nutzung, Übermittlung, Löschung oder Vernichtung) gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO erfordert stets eine Rechtsgrundlage oder Ihre Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten sind zu löschen, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Hier finden Sie Informationen darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Um die Funktionen und Dienste unserer Website bereitzustellen, ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben.
Wir erläutern auch Art und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck, die entsprechende Rechtsgrundlage und die Speicherdauer.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für diese Website. Sie gilt nicht für andere Websites, auf die wir lediglich per Hyperlink verweisen. Für den vertraulichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf Websites Dritter können wir keine Verantwortung übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich direkt auf den jeweiligen Websites darüber, wie mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist (siehe Impressum).
Bereitstellung und Nutzung der Website / Server-Logfiles
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie diese Website nutzen, ohne uns anderweitig Daten zu übermitteln (z. B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars), erheben wir technische Daten über Server-Logfiles, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, darunter:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Browsertyp
Sprache und Version der Browsersoftware
Betriebssystem
b) Zweck und Rechtsgrundlage
Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen. Zudem nutzen wir die Daten, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten ist für die Bereitstellung einer Website erforderlich und dient damit einem berechtigten Interesse unseres Unternehmens.
c) Speicherdauer
Sobald die Daten für die Anzeige der Website nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erhebung und Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Daher hat der Nutzer insoweit kein Widerspruchsrecht. Eine darüber hinausgehende Speicherung kann im Einzelfall gesetzlich vorgeschrieben sein.
Verwendung von Cookies
a) Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Einige Funktionen unserer Website können ohne technisch notwendige Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen verschiedene Analysen, z. B. das Wiedererkennen Ihres Browsers bei einem erneuten Besuch und die Übermittlung von Informationen an uns. Cookies helfen uns, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und die Benutzererfahrung zu verbessern, z. B. durch Nachverfolgung der Nutzung und Speicherung bevorzugter Einstellungen (wie Land oder Sprache).
Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und können keine Programme ausführen oder Viren enthalten.
Von uns verwendete Arten von Cookies:
Sitzungscookies: werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistente Cookies: werden länger gespeichert; können manuell in den Browsereinstellungen gelöscht werden.
Cookies von Drittanbietern: z. B. Analyse-Cookies (Nutzerverhalten, anonymisiert), Werbe-Cookies (für Marketing) und Social-Media-Cookies (zum Teilen von Inhalten).
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass nur bestimmte Cookies oder gar keine akzeptiert werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie über unser Cookie-Banner eingewilligt haben, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
c) Speicherdauer
Daten, die über Cookies übermittelt werden, werden gelöscht, sobald sie für die beschriebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden. Eine längere Speicherung kann gesetzlich vorgeschrieben sein.
Datenerhebung für vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
In der vorvertraglichen Phase und bei Abschluss eines Vertrags erheben wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Bankdaten.
b) Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung vorvertraglicher Pflichten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei Vorliegen einer Einwilligung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
c) Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) bleiben unberührt.
Bestellformular
Auf unserer Website können Sie über ein Bestellformular Vorbestellungen tätigen.
Wir erheben: Name, Telefonnummer, E-Mail, Kontodaten, Produktname.
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihre Bestellung ordnungsgemäß abzuwickeln (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Speicherung: Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Registrierung
Sie können sich auf unserer Website registrieren. Die in das Registrierungsformular eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail) werden gespeichert, jedoch nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Die Daten werden solange gespeichert, wie Sie registriert sind. Sie können die Löschung jederzeit verlangen.
Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:
a) Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO),
b) dies für einen Vertrag erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO),
c) wir rechtlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO),
d) dies berechtigten Interessen dient (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO),
e) oder bei Nutzung externer Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO).
Übermittlungen in Drittländer erfolgen nur, wenn ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU oder vertragliche Garantien).
Bewerbungen
Sie können sich über unsere Website oder per E-Mail bewerben. Bewerbungsdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Speicherung: Bis zu 6 Monate nach Ablehnung, oder 2 Jahre, wenn Sie der Aufnahme in unseren Bewerberpool zustimmen.
Kommentarfunktion
Sie können auf unserer Website Kommentare hinterlassen. Verarbeitet werden Kommentar, Zeitstempel, gewählter Benutzername und IP-Adresse.
Zweck: Sicherheit (z. B. bei rechtswidrigen Inhalten).
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Kommentare und zugehörige Daten bleiben gespeichert, bis das kommentierte Inhaltselement gelöscht wird oder eine gesetzliche Pflicht besteht.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, Firma, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht).
Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Speicherung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt.
E-Mail-Kontakt: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Newsletter
Sie können unseren kostenlosen Newsletter abonnieren (Double-Opt-In-Verfahren). Wir erheben: Name, E-Mail, IP-Adresse und Zeitstempel.
Zweck: Versand von Newslettern.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Speicherung: bis zur Abmeldung.
Tracking- und Analysetools
Eine genaue Übersicht der eingesetzten Webanalyse- und Social-Media-Tools finden Sie hier: (Tracking-Tool-Link).
Datensicherheit
Wir schützen Ihre Privatsphäre durch umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, die regelmäßig dem Stand der Technik angepasst werden (z. B. SSL-/TLS-Verschlüsselung). Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte Daten (z. B. per E-Mail) von Dritten mitgelesen werden können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu aktualisieren.
Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO (Art. 7, 15–22, 77) folgende Rechte:
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungen (Art. 22 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)